Eigentlich sollte ich erst die 2304 Projekte fertig machen, die sich noch auf den Stricknadeln befinden. Ein gestreiftes Kleid, zwei Paar Socken, die Agatha, eine Miette. Ausreden dafür habe ich genug: Das Kleid ist ein Langweilig-Strickprojekt, das funktioniert nur in Kombination mit Gesellschaft oder Serien gucken. An der Miette hängt bereits ein Ärmel, sie ist zu sperrig für mich als unterwegs-Strickerin. Die Agatha ist angefangen, die ersten Missverständnisse aus dem Weg geräumt.Dazu habe ich bereits die Wolle für eine Sinnesfrid-Weste, die noch nicht einmal angefangen ist.
Aber da ich auch zu denen gehörte, die sich einen Jacken-Knit-Along auf dem MMM-Blog wünschten, mache ich wider aller Vernunft mit. Weil ich momentan einfach so gerne stricke und den letztjährigen Knit-Along aus der Ferne beobachtet und dabei so viele schöne Strickmuster gesehen habe. Umso mehr freue ich mich, dass Meike einen Knit-Along organisiert! Ich finde den Zeitplan klasse und auch die Anzahl der Treffen nicht übermässig. Dazu kommt, dass die Monate Februar und März eigentlich sehr geeignet sind zum Stricken.
Frisch aus den Skiferien stricke ich also auch so ein Jäckchen.
Ich hatte kein Bild davon im Kopf, was ich stricken möchte, habe mich erst heute Morgen spontan dazu entschieden ;). Einige Ideen habe ich aber doch und werde in den nächsten Tagen bestimmt ganz schöne Inspirationen sehen und meine Ideen bald verwerfen.
Bei Drops herumgestöbert, hat mir
dieses Modell ganz besonders gefallen.
Da mein Körper ein Backofen ist und ich oft zu warm habe, wäre die Jacke perfekt als "Obendrüber", ob nur für draussen oder auch für drinnen, anstelle einer richtigen Jacke. Sie würde gut zu meinen Röcken passen und könnte sowohl zu Röcken mit Bund in der Taille oder der Hüfte getragen werden.
Das Originalgarn Drops Paris hat eine grosse Farbpalette, gefallen würden mir gelb, rot (aber ich habe schon zig rote Jacken), koralle, dunkellila, marine, petrol, türkis oder opalgrün (obwohl mir die Farbe überhaupt nicht steht).
Diese Jacke gefällt mir auch, besonders weil sie zweifarbig ist und ähnlich wie die obere Jacke ein wenig wie ein Blazer aussieht. Hier weiss ich aber nicht, ob diese Zipfel unten nicht doof aussehen und ich die womöglich weglassen könnte und das Jäckchen taillenlang bleibt oder ich die Knopfleiste verlängere und einfach normal bis zur Hüfte stricke.

Farbmöglichkeiten gibt es viele, schwarz-weiss (oder weiss-schwarz) würde mir gefallen und wäre absolut gut kombinierbar, ebenfalls marine-weiss/weiss-marine. Auch rot-schwarz wäre schön oder kobaltblau-schwarz.
Die nächste Jacke ist zwar nicht mein Topfavorit, entspricht aber meiner Vorstellung eines Frühlingsjäckchens: Leicht, schlicht, mit Lochmuster. Hier könnte ich mich gar nicht für eine Farbe entscheiden, da passt wirklich viel.
Dann gab es in der Simply Stricken 1/2014 ein sehr einfaches Modell, das mir aber gerade durch die Schlichtheit gefällt - allerdings nicht in Angoraoptik.
Entweder schlicht und einfarbig (petrol? koralle?) oder dann mit kontrastfarbenen Bündchen und Knopfblenden (auch hier wäre weiss-schwarz toll) oder dann gestreift (rot-koralle, türkis-petrol, schwarz-weiss, braun-oliv...).
Zuletzt noch dieser Cardigan aus dem Buch "Liebend gerne stricken lernen". Hat ebenfalls Frühlingsjäckchen-Potential und Folklorestil mag ich sowieso sehr sehr gerne. Schwarz würde mir gefallen, mit rot-grünem Blumenmuster, oder dann grün, koralle oder gelb - mit kontrastfarbenen Knöpfen. Oder auch braun oder oliv wären hier schön. Ich befürchte hier allerdings, dass meine Schultern ZU sehr betont würden.
Was meint ihr, welches Modell, welche Farben? Jetzt schaue ich erst einmal beim
MMM nach und bin gespannt auf eure Inspirationen.
Nachtrag:
Wie wärs denn mit dem
Horseshoes Cardigan? Eigentlich hätte ich mir so etwas vorgestellt, ich liebe Lochmuster, zum Stricken und sowieso. Nur kann ich selber (noch) keine Lochmuster einbauen. Ich würde die Ärmel einfach länger stricken...